
Was ist die Media-Analyse?
Die ma Audio ist die Konvergenzwährung für Radio und Online-Audio in Deutschland.
Sie setzt sich aus vier Forschungsstudien zusammen:
ma Radio: Trägerdatensatz, der neben der Reichweitenmessung für die klassischen Sender, die z.B. über UKW oder DAB+ verbreitet sind, auch das Universum der Online-Audio- und Streamingdienstnutzung ermittelt
ma IP Audio: Technische Messung, die die Messdaten/Kontaktwerte der Online-Audio-/ und Streamingdienstnutzung ermittelt sowie einer
Online-Tagebuchstudie zur Ermittlung der demografischen Strukturen der Online-Audio- und Streamingdienstnutzer
agma DAB+-Reichweitenstudie: differenzierte Hörer und Nutzungsinformationen für den Empfangsweg DAB+.
Die Studie wird zweimalig im Jahr veröffentlicht, im Frühjahr und im Sommer.
Ende September werden in einem Update für den Werbemarkt die Angebote für das folgende Geschäftsjahr veröffentlicht.
Die aktuellen ma Audio-Daten finden Sie unter www.reichweiten.de.
Die ma Audio stellt die „Reichweiten-Währung“ des Werbeträgerangebots von Radio und Online-Audio für die Werbewirtschaft zur Verfügung. Auftraggeber ist die ag.ma (Arbeitsgemeinschaft Media – Analyse) ein Zusammenschluss von Werbetreibenden, Agenturen und Medien.
Weitere Informationen finden Sie auch unter www.agma-mmc.de.
Downloads Methodensteckbrief
- agma Methodensteckbrief zur ma 2022 Audio II 3 MB, PDF
- ARD MEDIA Methodenübersicht zur ma 2022 Audio II 141 KB, PDF
Eckdaten der Radionutzung
- ma 2022 Audio II - Eckdaten.pdf 140 KB, PDF
Download agma Pressemitteilung
- agma Pressemitteilung vom 13.07.2022 291 KB, PDF