Heft 1
- Karin Gattringer/Inge Mohr/Angela Rühle | 2-17
Mediennutzung von Menschen mit internationaler Geschichte
Ergebnisse der Studie ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2021 - Inge Mohr/Dietmar Schiller | 18-28
Mediale und digitale Teilhabe: Barrierefreiheit und Medienkompetenz im öffentlich-rechtlichen Rundfunk
Best Practice im In- und Ausland - Iva Krtalic/Erk Simon | 29-37
Regionale Informationsangebote und Menschen mit Einwanderungsgeschichte
Erwartungen, Nutzung und qualitative Kriterien am Beispiel des WDR - Thorsten Faas/Teodora Bibu/Philippe Joly/David Schieferdecker | 38-48
Nutzung und Wahrnehmung der Informationslandschaft im zweiten Jahr der Pandemie
Ergebnisse der RAPID-COVID-Panelbefragung - Uli Gleich | 49-56
Werbung und Diversität
ARD-Forschungsdienst - | 57
Statistik
Bruttowerbeaufwendungen Januar bis Dezember 2021 - | 58-60
Zusammenfassungen
- Manfred Krupp | 1
Editorial
- | 1-60
MP 1/2022 Gesamt
Heft 2
- Sabine Feierabend/Stephan Glöckler/Julia Kieninger/Hediye Kheredmand/Thomas Rathgeb | 62-67
Kleinkinder und Medien
Ergebnisse der miniKIM-Studie 2020 - Hans-Peter Gaßner | 68-75
VuMA Touchpoints – Für eine breite Perspektive in der Mediaplanung
Über den Umgang mit Konsuminformationen aus Markt-Media-Studien - Christian Bayer | 76-80
Signalwirkung von Fernsehwerbung im Ersten
Ergebnisse einer Studie der ARD MEDIA im Kontext der Signaling-Theorie - Uli Gleich | 81-88
Mediennutzung in der Corona-Pandemie
ARD-Forschungsdienst - | 89-90
Zusammenfassungen
- Florian Hager | 61
Editorial
- | 61-90
MP 2/2022 Gesamt
Heft 3
- Camille Zubayr/Denise Haddad/Lea Hartmann | 92-104
Tendenzen im Zuschauerverhalten
Nutzungsgewohnheiten und Reichweiten im Jahr 2021 - Christina Holtz-Bacha | 105-116
Europäische Medienpolitik auf neuen Wegen?
Initiativen der EU-Kommission und des Europäischen Parlaments - Pamela Möbus/Michael Heffler | 117-128
Werbemarkt 2021 (Teil 1): Der Werbemarkt im zweiten Pandemiejahr
Entwicklungen auf Basis der Brutto-Werbestatistik - Lothar Mai/Robin Anders/Jan Isenbart | 129-146
Permanent in die Zukunft: 50 Jahre ma Radio/Audio
Zur Entwicklung der Messmethoden für Radio- und Audioreichweiten in Deutschland - | 147-153
ARD Forschungsdienst
Anthropomorphisierung als Gestaltungselement in der Werbung - | 156-158
Zusammenfassungen
- Florian Hager | 91
Editorial
- | 91-158
MP 3/2022 Gesamt
Heft 4
- Vanessa Beule/Lisa Zauner | 160-165
Generation Alpha – eine neue Nutzergeneration
Mit Zukunftspersonas ins Jahr 2035 - Viola Carolina Granow/Julia Scolari | 166-176
TikTok – Nutzung und Potenziale der Kurzvideo-Plattform
Ergebnisse einer Mixed-Methods-Grundlagenstudie im Auftrag des SWR - Sabine Feierabend/Julia Scolari | 177-191
Was Kinder sehen
Eine Analyse der Fernsehnutzung Drei- bis 13-Jähriger 2021 - Lars Guenther/Anne Reif/Fenja De Silva-Schmidt/Michael Brüggemann | 192-202
Klimawandel und Klimapolitik bleiben trotz COVID-19-Pandemie etablierte Themen
Medienrezeption während der UN-Klimagipfel 2015, 2018, 2019 und 2021 - | 203-204
Zusammenfassungen
- Florian Hager | 159
Editorial
- | 159-204
MP 4/2022 Gesamt