MP 34/2024: Informationsleistungen im deutschen Fernsehen - Ergebnisse der ARD-Programmanalyse 2023

Torsten Maurer/Hans-Jürgen Weiß

Informationsleistungen im deutschen Fernsehen: Das Erste und RTL

Ergebnisse der ARD-Programmanalyse 2023

Kurz und knapp

• Die Programmanalyse 2023 II untersucht die Informationsleistungen von Das Erste und RTL.
• Das Erste strahlte 2023 täglich rund 10 Stunden, RTL rund 6 Stunden journalistische Information aus.
• Im Ersten entfiel der größte Anteil der Informationsangebote auf politische Themen, bei RTL am häufigsten auf Human-Touch.
• 2023 waren der Krieg in der Ukraine, Migration und der Klimawandel die Top-Themen.
• Das Erste berichtete dabei ausführlicher über Ostdeutschland und über das internationale Geschehen.

 

Im Rahmen der ARD-Programmanalyse 2023 wurden die Informationsleistungen von Das Erste und RTL untersucht und teils deutliche Unterschiede festgestellt.

Informationsangebot im Ersten wesentlich umfangreicher als bei RTL

Das Erste bietet deutlich mehr journalistische Information als dies bei RTL der Fall ist. Im Durchschnitt sendete Das Erste 2023 täglich rund zehn Stunden Information, während RTL sechs Stunden bereitstellte.

Überwiegend Magazinsendungen als Format für journalistische Information

Sowohl bei RTL als auch bei Das Erste werden journalistische Informationen am häufigsten in Form von Magazinen ausgestrahlt. An einem durchschnittlichen Sendetag machten diese bei Das Erste mit fast sechs Stunden nahezu 60 Prozent der journalistischen Information aus. Bei RTL waren dies mit fast viereinhalb Stunden über 70 Prozent.

Politik dominiert Informationsangebote von Das Erste, bei RTL eher Human-Touch-Themen

Ein fundamentaler Unterschied zwischen RTL und Das Erste offenbart sich in der thematischen Schwerpunktsetzung. Während beim Ersten der größte Anteil der journalistischen Information auf politische Themen entfällt, dominieren bei RTL Human-Touch-Themen.

Ukrainekrieg, Migration und Klimawandel Top-Themen 2023

Im Vergleich zum Vorjahr, als der Ukrainekrieg das Top-Thema war, lies der Umfang der Berichterstattung 2023 nach. Temporär prominent waren die Themen Überfall der Hamas auf Israel, Erdbeben in der Türkei, Syrien und Marokko, das Heizungsgesetz und die Schuldenbremse. Einzig der Bezug auf das Thema Migration, Flucht und Asyl nahm 2023 etwas zu.

Gesamtumfang der Information sinkt bei RTL

Strahlte RTL im Jahr 2022, dem Beginn des Ukrainekriegs, noch durchschnittlich täglich mehr als eine halbe Stunde Sondersendungen aus, so waren es 2023 nur noch einige wenige zu den Erdbeben in der Türkei, Syrien und Marokko sowie zum Besuch von König Charles in Berlin. Zusätzlich wurde 2023 die tägliche Sendezeit für Reportagen und Dokumentationen von etwas mehr als einer Stunde auf eine halbe Stunde nahezu halbiert.

Das Erste berichtete deutlich ausführlicher über deutsche und internationale Politik

Mehr als zweieinhalb Stunden der politischen Berichterstattung entfielen beim ersten Programm der ARD auf Themen zur deutschen Politik und 72 Minuten auf internationale. Bei RTL wurde täglich 48 Minuten über deutsche Politikthemen und etwas weniger als eine Viertelstunde über internationale Politik berichtet.

 



Zurück zur Übersicht