-
Öffentlich-rechtliches Fernsehen war wichtigste journalistische Informationsquelle während der Corona-Pandemie
Erkenntnisse aus Aggregat- und Individualdatenanalysen | Heft 5/2023Die Medien wurden insbesondere zu Beginn der Pandemie und zu Zeiten mit hohem Infektionsgeschehen sehr intensiv genutzt. Dabei variiert die Bedeutung verschiedener Medienangebote als…
-
Medienvertrauen lässt leicht nach, bleibt aber auf hohem Niveau
Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2022 | Heft 5/2023Wieviel Vertrauen wird den verschiedenen Mediengattungen entgegen gebracht? Im Rahmen der Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen erreichte das öffentlich-rechtliche Fernsehen 2022 erneut den…
-
Bevölkerung schätzt Informationsleistungen des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks
Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2022 | Heft 5/2023Welchen Stellenwert nehmen die Informationsleistungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in der Bevölkerung ein?
Eine Antwort auf diese Frage gibt die aktuelle <a…
-
Medienvertrauen in Corona-Berichterstattung auf hohem Niveau
Erkenntnisse aus Aggregat- und Individualdatenanalysen | Heft 5/2023Während der Corona-Pandemie ist im Untersuchungszeitraum insgesamt ein hohes Vertrauen in die Medien festzustellen. Die Zufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen der…
-
Politik in den öffentlich-rechtlichen TV-Programmen deutlich häufiger thematisiert
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022 | Heft 5/2023Die ARD/ZDF-Programmanalyse des GöfaK-Instituts vergleicht seit vielen Jahren die Inhalte der Informationsangebote von Das Erste, dem ZDF, RTL und Sat.1 sowie - seit 2022 - auch…
-
Maurer, Torsten
|
Bilke, Luisa
|
Weiß, Hans-Jürgen
Informationsleistungen öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehvollprogramme im ersten Jahr des Ukrainekriegs
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022 | Heft 5/2023Kurz und Knapp
- Im Jahr 2022 dominierte der Ukrainekrieg die Berichterstattung der TV-Vollprogramme.
- Der…
-
Ukrainekrieg war 2022 dominierendes Thema im Fernsehen
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022 | Heft 5/2023Die ARD/ZDF-Programmanalyse des GöfaK-Instituts vergleicht seit vielen Jahren die Inhalte der Informationsangebote von Das Erste, dem ZDF, RTL und Sat.1 sowie - seit 2022 - auch…
-
Das Erste und ZDF berichten vielfältiger über das Weltgeschehen
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022 | Heft 5/2023Die ARD/ZDF-Programmanalyse des GöfaK-Instituts vergleicht seit vielen Jahren die Inhalte der Informationsangebote von Das Erste, dem ZDF, RTL und Sat.1 sowie - seit 2022 - auch…
-
Haddad, Denise
|
Kupferschmitt, Thomas
|
Zubayr, Camille
Tendenzen im Zuschauerverhalten
Nutzungsgewohnheiten und Reichweiten im Jahr 2022 | Heft 4/2023Kurz und Knapp
- Im Jahr 2022 wurde das lineare Fernsehen pro Person und Tag in Deutschland 195 Minuten genutzt. …
-
ZDF und Das Erste bleiben reichweitenstärkste TV-Sender
Öffentlich-Rechtliche vor RTL und Sat.1 | Heft 4/2023Erneut erreichten das ZDF und Das Erste 2022 die meisten Zuschauer und Zuschauerinnen.
Einen Überblick über die Fernsehreichweiten der wichtigsten Sender finden Sie <a…