-
Krupp, Manfred
Editorial
Heft 1/2022 Seite: 1Viele Medien reagieren auf den digitalen Wandel und neue Nutzungsgewohnheiten – so auch wir. Ab dem Jahr 2022 werden wir Media Perspektiven zu einer digitalen Plattform für Medien- und…
-
Statistik - Bruttowerbeaufwendungen Januar bis Dezember 2021
Heft 1/2022 Seite: 57StatistikBruttowerbeaufwendungen Januar bis Dezember 2021
-
MP 1/2022 Gesamt
Heft 1/2022 Seite: 1-60MP 1/2022 Gesamt
-
Krupp, Manfred
Editorial
Heft 12/2021 Seite: 609Nicht nur Medienunternehmen reagieren auf den digitalen Wandel und neue Nutzungsgewohnheiten, sondern zum Beispiel auch Parteien. Eine Untersuchung anlässlich der vergangenen Bundestagswahl lässt…
-
Zusammenfassungen
Heft 12/2021 Seite: 663-664Zusammenfassungen
-
Statistik - Informationsquellen zur Bundestagswahl 2021 | Glaubwürdigkeit Informationsquellen zur Bundestagswahl 2021 | Meistgenutzte Endgeräte, um sich zu informieren
Heft 12/2021 Seite: 661-662StatistikInformationsquellen zur Bundestagswahl 2021 |
Glaubwürdigkeit Informationsquellen zur Bundestagswahl 2021 |
Meistgenutzte Endgeräte, um sich zu informieren
-
ARD-Forschungsdienst
Effekte der Corona-Pandemie auf die Werbekommunikation
Heft 12/2021 Seite: 654-660Mit der Corona-Krise wurde nicht nur das Leben von Verbrauchern grundlegend verändert, auch für die Werbebranche stellten sich neue Fragen: Welche Rolle spielt die Werbung für die Konsumenten in der…
-
Schmidt, Jan-Hinrik
Facebook- und Twitter-Nutzung der Kandidierenden zur Bundestagswahl 2021
Verbreitung, Aktivität und Informationsquellen | Heft 12/2021 Seite: 639-653Die Befunde geben einen aktuellen Einblick in die Social-Media-Aktivitäten von Kandidierenden bei der Bundestagswahl 2021. Auf der Grundlage einer Vollerhebung von Facebook- und Twitter-Accounts…
-
Müller, Marion G.
|
Christ, Katharina
|
Elbert, Lena
|
Nonnengardt, Sabrina
Parteienwerbung im Bundestagswahlkampf 2021
Eine qualitative Analyse zu den aktuellen Wahlkampagnen | Heft 12/2021 Seite: 625-638Der Bundestagswahlkampf 2021 war ein Wahlkampf auf allen Kanälen. Ziel aller fünf in der Untersuchung befragten Parteien (CDU, SPD, FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen) war es, möglichst viele…
-
Geese, Stefan
|
Hess, Claudia
Nutzung und Bewertung medialer Wahlinformationen
Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zur Bundestagswahl 2021 | Heft 12/2021 Seite: 610-624Das Fernsehen bleibt das wichtigste Medium zur Wahlinformation in Deutschland. Mehr als zwei Drittel der Befragten nutzten Informationsangebote im Fernsehen für ihre Meinungs- und Willensbildung zur…