Wie lassen sich Menschen umfassend, angemessen und verständlich über die Klimakrise informieren, ohne dass sie sich durch ein etwaiges Übermaß an negativen Nachrichten überfordert fühlen und Informationen über das Thema eher aus dem Weg gehen? Wie gelingt es, Rezipientinnen und Rezipienten mittels medialer Berichterstattung zu motivieren, sich an der Lösung des Problems zu beteiligen?
Mit diesen Fragestellungen beschäftigt sich anhand aktueller Studienergebnisse der ARD-Forschungsdienst zur medialen Berichterstattung und Wahrnehmung der Klimakrise.