Aktuelles - kurz und knapp

ARD/ZDF-Programmanalyse
Politik in den öffentlich-rechtlichen TV-Programmen deutlich häufiger thematisiert
Ziel der seit 1985 jährlich durchgeführten ARD/ZDF-Programmanalyse ist es, die strukturelle („Spartenprofile“) und inhaltliche Entwicklung („Inhaltsprofile“) der Fernsehprogramme mit den größten Zuschauerzahlen in Deutschland zu verfolgen und zu vergleichen.

Mainzer Studie Medienvertrauen
Bevölkerung schätzt Informationsleistungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Ergebnisse zu Medienvertrauen und Informationsleistung 2022.

JIM-Studie 2022
Jugendliche finden öffentlich-rechtliche Nachrichten am glaubwürdigsten
Welche Informationsquellen nutzen Jugendliche, wenn sie sich online informieren?
Ausführliche Forschungsergebnisse zum gesellschaftlichen Mehrwert/Public Value
- Speck, Dominik: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und demokratische Qualität in Europa. Ergebnisse der EBU-Studie Public Service Media and Democracy
- Frey-Vor, Gerlinde: Erfolg, Qualität und Public Value. Schlüsselkonzepte für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Messung und Management
- Eimeren, Birgit van,EBU Core Values und ARD-Wertesystem. Überprüfbarkeit und Einsatz im Dialog mit dem Publikum
- Meynhardt, Timo | Frantz, Eduar, Medialer Public Value als Beitrag zum Gemeinwohl. Ergebnisse aus dem GemeinwohlAtlas 2019
- Neuberger, Christoph, Öffentlich-rechtlicher Rundfunk und Qualitätsdiskurs. Substanzielle und prozedurale Bestimmung des gesellschaftlichen Mehrwerts
- Windgasse, Thomas | Malfeld, Rüdiger, Was ist eigentlich Information, Beratung, Bildung, Kultur und Unterhaltung? Eine qualitative Studie zum Begriffsverständnis
Weitere Veröffentlichungen zu Public-Value-Themen

Teilhabe
Teilhabe am öffentlichen Diskurs ist eine wichtige Voraussetzung, um die politische und gesellschaftliche Meinungsbildung zu fördern.

Unabhängigkeit
Unabhängigkeit bedeutet eine verlässliche, umfassende und von einzelnen Interessengruppen unabhängige Berichterstattung zu bieten.

Qualität
Ausgezeichneter Journalismus und einzigartige Inhalte, das sind die Ansprüche des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.

Innovation
Zum Nutzen des Publikums setzt der öffentlich-rechtliche Rundfunk auf techische Innovationen, um seine Aufgaben gut und kostengünstig zu erfüllen.

Wertschöpfung
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk engagiert sich umfassend für den Medienstandort Deutschland.

Verantwortung
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk übernimmt Verantwortung für die Gesellschaft und arbeitet gemeinwohlorientiert.
Zurück zu den Media Perspektiven Themenwelten