Instagram und Facebook bleiben vorn, TikTok gewinnt an Bedeutung
Die verschiedenen Social-Media-Plattformen sind laut ARD/ZDF-Medienstudie 2024 unterschiedlich stark im Medienalltag der Menschen in Deutschland integriert. Beim Vergleich der mindestens wöchentlichen Nutzung der Social-Media-Angebote zeigt sich einerseits Stabilität: Instagram bleibt mit fast 40 Prozent mindestens wöchentlicher Nutzung an der Spitze, Facebook folgt auf Rang 2 mit 33 Prozent. Auch bei der Tagesreichweite machen die zwei Plattformen die Spitzenplätze unter sich aus. Andererseits gibt es Dynamik bei TikTok: Knapp jede und jeder Fünfte (19 %) besucht dieses Angebot regelmäßig, 12 Prozent sogar täglich. Damit hat die zum chinesischen ByteDance-Konzern gehörende Plattform den Abstand zu einem der Hauptwettbewerber im jüngeren Segment, Snapchat, weiter vergrößert, der bei 13 Prozent Wochenreichweite verharrt.
Unterschiede der bevorzugten Plattformen nach Altersgruppen
Insbesondere bei den jüngeren Nutzerinnen und Nutzern setzt sich ein zentraler Trend fort: Während die Bedeutung von Facebook dramatisch schwindet, wird Instagram immer wichtiger. Pro Woche erreicht Instagram mit über 80 Prozent mittlerweile mehr als dreimal so viele Jüngere wie Facebook. TikTok gewinnt bei den 14- bis 29-Jährigen sehr deutlich hinzu und schließt mit 38 Prozent Tagesreichweite zu Snapchat auf. Im mittleren Alterssegment der 30- bis 49-Jährigen ist die Bedeutung von Facebook immer noch groß. Die Instagram-Nutzung wächst zwar auch in dieser Altersgruppe kontinuierlich (aktuell bei 50 Prozent) – aber nicht zu Lasten von Facebook, das seine Wochenreichweite bei 51 Prozent stabil halten kann. Allerdings auch in dieser Altersgruppe wird TikTok bedeutsamer.
Anders sehen die Entwicklungen bei Menschen zwischen 50 und 69 Jahren aus, hier bleibt Facebook weiterhin das relevanteste Soziale Netzwerk, das von jeder und jedem Dritten mindestens wöchentlich genutzt wird.
Bei Jüngeren wird die Social-Media-Landschaft fragmentierter
Wie schlagen sich die neuen Mitbewerber, die Nutzerinnen und Nutzer von X, ehemals Twitter, für sich gewinnen wollen? Das erst Ende vergangenen Jahres gestartete Threads des Meta-Konzerns (Facebook, Instagram) erreicht in der jungen Altersgruppe der 14- bis 29-Jährigen eine Wochenreichweite von 12 Prozent. Das ebenfalls erstmals ausgewiesene Bluesky liegt hier bei 5 Prozent, wie auch das schon etwas länger am Markt aktive Mastodon. X kommt auf 16 Prozent.
Das zu Amazon gehörende Live-Videostreamingportal Twitch kommt bei den 14- bis 29-Jährigen hierzulande auf eine mindestens wöchentlichen Nutzung von 14 Prozent, die 2020 gestartete Social-Media-App BeReal auf 17 Prozent.
Mehr zur Entwicklung der Social-Media-Nutzung in Deutschland erfahren Sie im Beitrag "Zahl der Social-Media-Nutzenden steigt auf 60 Prozent" von Thorsten Müller im Rahmen der ARD/ZDF-Medienstudie 2024.