Starker Anstieg der Social-Media-Nutzung

Ergebnisse der ARD/ZDF-Medienstudie 2024

Deutlicher Anstieg der Social-Media-Nutzung, vor allem bei 50- bis 69-Jährigen

Die ARD/ZDF-Medienstudie 2024 belegt die große Bedeutung Sozialer Medien im Alltag der Menschen: 60 Prozent der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren nutzen mindestens einmal wöchentlich Social-Media-Angebote. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einem Zuwachs um 8 Prozentpunkte. Getragen wird diese Entwicklung vor allem durch die Gruppe der 50- bis 69-Jährigen, aber auch im mittleren Alterssegment der 30- bis 49-Jährigen gab es einen Anstieg der regelmäßigen Nutzung. Bei den unter 30-Jährigen scheint das Wachstumspotenzial auf hohem Niveau (92 % nutzen regelmäßig Social Media) ausgeschöpft.

 

Die größten Tagesreichweiten werden mit Artikeln und Videos erzielt, über die täglich jede und jeder Fünfte ab 14 Jahren in Deutschland erreicht wird. Das aktive Interagieren auf den Plattformen in Form von Liken, Kommentieren, Posten usw. steht an dritter Stelle. Insgesamt ist für jede der drei Nutzungsdimensionen ein etwas geringeres Niveau zu verzeichnen als 2023. Auch bei den unter 30-Jährigen ist ein Rückgang in der Tagesreichweite festzustellen, aber sie bleiben die intensivsten Nutzerinnen und Nutzer von Social Media: Weiterhin werden mehr als 60 Prozent von ihnen pro Tag erreicht.

Mehr zur  Entwicklung der Social-Media-Nutzung in Deutschland erfahren Sie im Beitrag "Zahl der Social-Media-Nutzenden steigt auf 60 Prozent" von Thorsten Müller im Rahmen der ARD/ZDF-Medienstudie 2024.

Volltext