Aktuelles - kurz und knapp

Werbemarkt 2022
Werbemarkt 2022 im Multikrisen-Modus
Der Werbemarkt 2022 war geprägt durch die negative gesamtwirtschaftliche Entwicklung.
Weitere Forschungsergebnisse zum Werbemarkt
- Möbus, Pamela | Heffler, Michael : Werbemarkt 2024 (Teil 1): Brutto-Wachstum in Krisenszeiten. Entwicklungen auf Basis der Brutto-Werbestatistik (MP 10/2025)
- Möbus, Pamela | Heffler, Michael: Stabile Werbekonjunktur bei andauernden Krisen. Werbemarkt 2023
- Möbus, Pamela | Heffler, Michael: Der Werbemarkt im Multikrisen-Modus. Werbemarkt 2022
- Zabel, Christian | Lobigs, Frank: Barbarians at the Gates? Ergebnisse einer Szenario-Analyse der Entwicklung des audiovisuellen Werbemarktes bis 2030
- Zabel, Christian | Lobigs, Frank: Crowding-in-Effekte der öffentlich-rechtlichen Werbevermarktung. Eine Analyse am Beispiel des österreichischen Werbemarktes und Medienstandortes
- Möbus, Pamela | Heffler, Michael: Werbemarkt 2021 (Teil 1): Der Werbemarkt im zweiten Pandemiejahr. Entwicklungen auf Basis der Brutto-Werbestatistik
- Möbus, Pamela | Heffler, Michael: Werbemarkt 2021 (Teil 2): Deutliches Plus für die Medien. Ergebnisse auf Basis der ZAW-Nettostatistik

Werbung
Interessieren Sie sich für die Entwicklung des Werbemarkts, für Werbewirkung und Werbeumfelder? Hier finden Sie Informationen dazu.

Werbewirkung
Wie wirkt Werbung? Welche Prozesse spielen dabei eine Rolle? Hier finden Sie aktuelle Ergebnisse aus der Werbewirkungsforschung.

Basisdaten
Basisdaten Werbung
In der Rubrik "Werbung" der Media Perspektiven Basisdaten finden sich Daten zum Werbemarkt in Deutschland.
Zurück zu den Media Perspektiven Themenwelten