Gleichklang

Gleichklang

Seelenverwandte übers Radio finden.

In einer Welt, in der aktuell vielleicht nicht alles nach Plan läuft, sowohl sozial als auch ökologisch und ökonomisch, bietet Gleichklang Menschen die Möglichkeit, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.

Um sich von anderen Anbietern im Bereich Online-Partnervermittlung gezielt abzusetzen und die Markenbekanntheit zu steigern, entschied sich Gleichklang für eine zweiwöchige Radio-Kampagne, welche mittels einer auffälligen Plakatwerbung verlängert wurde.

 

Zur Erreichung der Kommunikationsziele wurden drei äußerst aufmerksamkeitsstarke Spots mit hohem Wiedererkennungswert eingesetzt.

Mit ausgewählten Schaltungen auf ENERGY Berlin, Inforadio und radioeins machte das bisher eher unbekannte Online-Portal auf sich aufmerksam. Die Spotvarianten waren allesamt 25 Sekunden lang und liefen immer in Verbindung mit einem 5-sekündigen Reminder.

Bei der kreativen Gestaltung legte man bewusst den Fokus auf aktuelle Themen wie Klimaschutz, politische Spannungen und soziale Kälte. Dies sind durchweg Themen die jeden ansprechen, gegebenenfalls verunsichern und zum Nachdenken bringen. Mit entsprechender emotionaler Tiefe wurde der Spot seitens der Sprecherin und dem Sprecher vorgetragen. Ganz klar wird das Versprechen des Portals: hier findet jeder einen Partner, Freunde oder Seelenverwandten.

 

 

Die Wirkung des Spots wurde mittels einer an das Kampagnenende anschließenden Studie (SARA Spot-Analyse Radio) untersucht, mit Interviews von 306 Hörern von radioeins.

Das Online-Portal schaffte auf Anhieb eine respektable Spoterinnerung von 27%, was genau dem Durchschnitt bei Marken mit einer ähnlichen Markenbekanntheit entspricht.
Die kreative und mutige Umsetzung wird seitens der Befragten gewürdigt: 7 Prozentpunkte über der entsprechenden Benchmark liegt der Spot bei der Frage nach der allgemeinen Spot-Bewertung (38% Gefallen).

Als besonders positiv bewerten die Befragten hierbei die ruhige/ angenehme Stimme der beiden Sprecher sowie den aktuellen Bezug zu relevanten Themen.
Auffällig und mit Sicherheit maßgeblich für die gute Bewertung des Spots ist auch, dass der Spot als überdurchschnittlich „einzigartig" (46% vs. 22%) und „ist mal was anderes“ (56% vs. 36%) bewertet wird. Erfreulicherweise gab zudem fast jeder fünfte Befragte an, dass der Spot anregt, sich auf dem Portal zu registrieren.

Neben den kreativen Aspekten ist der Kunde vor allem aber auch mit der Entwicklung von Markenbekanntheit und Werbeerinnerung zufrieden: Die nachhaltige Wirkung der Kampagne zeigt signifikante Unterschiede beim Vergleich der Befragten, die den Spot bereits vor der Befragung gehört hatten und den Befragten die den Spot zum ersten mal gehört haben. So liegt beispielsweise die gestützte Markenbekanntheit bei den Personen mit Spot-Erinnerung deutlich höher – 20% zu 6%.   Trotz der Omnipräsenz etablierter Wettbewerber funktionierte die Kampagne sehr zufriedenstellend für Gleichklang.

Dies bestätigt auch Dr. Guido Gebauer:
„Wir sind mit den Ergebnissen der Studie und der Kampagne sehr zufrieden – die Entscheidung „pro-Radio“ wurde deutlich unterstrichen. Unsere Spots finden Anklang bei der Zielgruppe, das freut uns natürlich sehr. Zudem konnten wir nachweislich unsere Bekanntheit steigern. Toll!
Das Medium Radio wird mit Sicherheit auch in Zukunft fester Bestandteil unserer Planung sein.“