
Lifta
Mit einem kreativen und emotionalen Radiospot verschafft sich die Lifta Treppenlift-Kampagne Gehör bei der Zielgruppe.
Die Marke Lifta möchte mit ihrer Kampagne ihre Bekanntheit bei Besitzern von Haus und Eigentum steigern. Zentrale Zielvorgaben beinhalteten, den Produktnutzen in den Fokus zu rücken, die Kunden emotional abzuholen sowie Kaufreize zu wecken.
Mit dem Alter erfährt jeder Mensch gewisse Einschränkungen in seinem Leben: Der Radiospot von Lifta setzt sich äußerst emotional mit der Liebe einer älteren Person zu ihrem Zuhause und der Angst des Abschiednehmens auseinander. Ein Lifta Treppenlift bietet hier eine optimale Lösung, die es Menschen ermöglicht, „da zu bleiben, wo sie sich am wohlsten fühlen — in ihrem Zuhause“.
Bisher war Lifta vor allem mit TV-Kampagnen und Anzeigen aktiv. Als neuer, wichtiger Baustein im Mediamix entschied man sich seitens des Kunden zu einer Testkampagne in Nordrhein-Westfalen. Innerhalb von drei Wochen war man mit 27 Schaltungen auf WDR 2 on Air. Die Glaubwürdigkeit des Qualitätsmediums Radio, und des Senders WDR 2 im Speziellen, zahlt bei diesem Produkt besonders positiv mit ein.
Die ARD MEDIA Radio hat den Lifta-Spot mit der Spot-Analyse Radio (SARA) getestet. 302 WDR-2-Hörer, Alter 40+, nahmen direkt im Anschluss an den Kampagnenzeitraum an einer Onlinebefragung teil. Hierbei beantworteten sie verschiedene Fragen u. a. zu Spoterinnerung und -bewertung, Bekanntheit, Werbeerinnerung und Sympathie.
Man entschied sich bewusst, jüngere Befragte, die nicht zur direkten Zielgruppe der potenziellen Treppenlift-Nutzer gehören, mit in die Befragung aufzunehmen. Diese Personen zählen zum einen als zukünftige Zielgruppe, aber auch als Bindeglied zur älteren Bevölkerungsgruppe. Oftmals informieren sich in diesem Alterssegment die Kinder für ihre Eltern.
Die erfolgreiche Kampagne lässt sich wie folgt zusammenfassen:
- Die Werbeerinnerung ist, gemessen am nur moderaten Werbedruck, mit 48 % mehr als beachtlich. Damit liegt man knapp über der Benchmark aller getesteten Spots (45 %).
- Es ist ein kreativer und emotionale Spot, der den Hörern, vor allem in der Altersgruppe 40 bis 49 Jahre, gefällt.
- Besonders positiv angemerkt wird, dass der Spot „einzigartig“, „kreativ“ und „glaubwürdig“ sei und die „Radiowerbung zu einem Anbieter von Treppenlift-Systemen passt“.
- 80 % der Hörer bestätigen, dass der Absender eindeutig erkennbar ist, 76 % empfinden die Aussage des Spots leicht verständlich und 53 % bescheinigen, dass der Spot zur Marke passt.
Alles in allem lässt sich festhalten, dass man den richtigen Ton der Zielgruppe getroffen hat. Auch der Kunde Lifta zeigte sich mit der ersten gemeinsamen Radiokampagne äußerst zufrieden. „Wir sind positiv überrascht, welch große Reichweite und Wirkung wir mit der Individualität unseres Hörfunkspots erzielen konnten. Das bestätigt uns darin, unsere Marke mit kleinen Geschichten aus dem Alltag auch in Zukunft nicht nur sympathisch und lebendig werden zu lassen — sondern auch unsere Markenbekanntheit damit nachhaltig zu stärken“.
Die Agentur AnyEver, die sich sowohl auf Kreativ-, als auch auf Mediaseite für die Umsetzung der Radiokampagne verantwortlich zeichnet, zieht ebenfalls ein sehr positives Fazit: „Menschen lieben Ideen. Das gilt in jeder Alters- und Zielgruppe. Die Ergebnisse der Forschung zeigen klar, dass es sich für den Kunden Lifta ausgezahlt hat, ihrer Zielgruppe auf Augenhöhe zu begegnen und sich mit ihren Bedürfnissen auseinander zu setzen. So wird aus einer Audiokampagne eine Erfolgsgeschichte und so hinterlässt Lifta einen positiven akustischen Fußabdruck ihrer Marke“.
Für das Jahr 2019 sind bereits weitere Kampagnen angedacht.