
Barrierefreie Werbung für Hörgeschädigte im Ersten
Die ARD MEDIA GmbH (ARD MEDIA) bietet als erster deutscher Vermarkter Werbungtreibenden künftig die Möglichkeit, Werbespots im Ersten auch zu untertiteln und damit Hörgeschädigten einen barrierefreien Zugang zu den Werbespots.
Für die Untertitelung bietet die ARD MEDIA zwei Optionen an. Kunden können entweder den Text mit einer einfarbigen Schrift auf schwarzem Balken einfärben, wodurch der Text hervorgehoben wird, oder die Schrift wird in das Layout und das Design des Spots direkt eingefügt.
Angaben zu Hörgeschädigten
- 19% der deutschen Bevölkerung über 14 Jahre sind hörbeeinträchtigt (ca. 13,3 Mio.)
- Davon sind 1,6% (ca. 213.000) an Taubheit grenzend schwerhörig
- Hinzu kommen rund 80.000 Gehörlose
Unser Service für Ihre Werbebotschaft
Wir versehen Ihren Spot mit Untertiteln
Es gibt zwei Möglichkeiten der Untertitelung.
1. Mit einer einfarbigen Schrift auf einem schwarzen Balken
2. Im Layout und Design des Werbespots
Die Form der Untertitelung muss individuell entschieden werden.
Hier achten wir darauf, dass die Werbebotschaft mit dem Spot möglichst gut harmoniert und den Gesamteindruck des Werbespots nicht negativ beeinflusst.
Kosten
Die Kosten richten sich nach dem jeweiligen Arbeitsaufwand.
Ein genauer Wert kann erst nach Vorlage des Bildmaterials und den Vorgaben für die Untertitelung erfolgen.
Inklusion in den ARD-Programmen
Wir möchten allen Menschen ermöglichen, das vielseitige Informations- und Unterhaltungsprogramm der ARD zu erleben. Deshalb setzt die ARD auf Audiodeskription – die „Beschreibung per Stimme“ - für Blinde und Menschen mit Sehbehinderung.
Durch ergänzende Informationen in den Pausen zwischen den Dialogen entsteht ein Hörfilm, der ein reales Bild wiedergibt. Audiodeskription bietet Blinden und Sehbehinderten ein besseres Verständnis der gezeigten Handlung und eröffnet ihnen damit einen barrierefreien Zugang zum Fernsehprogramm der ARD.
Barrierefreiheit in der ARD
- Für ca. 41 % des Hauptabendprogramms gab es 2015 im Ersten eine Audiodeskription
- Auch für neu produzierte Serien (nach 2016) im Vorabendprogramm werden Hörfassung angeboten.
- Unter www.programm.ard.de/TV/Audiodeskription/Startseite werden alle Formate im laufenden Programm aufgelistet, die als Hörfilmfassung verfügbar sind
Zugang zu Hörfilmfassungen
Hörfilme werden in der ARD digital ausgestrahlt, daher benötigen Sie einen digitalen Receiver für Kabel- oder Satellitenempfang bzw. einen Fernseher mit eingebautem DVB-C oder DVB-S-Decoder. Der Empfang über DVB-T ist regional unterschiedlich und kann nicht in jedem Fall garantiert werden.
Für die Hörfilmfassungen gibt es einen extra Tonkanal. Dieser lässt sich über die Fernbedienung auswählen. Filme mit Audiodeskription werden unter dem Kürzel „AD“ (Audiodeskription) oder „HF“ (Hörfilm) in einigen Mediatheken zur Verfügung gestellt.
Verfügbare Hörfilme
Sendungsübersicht:
- Großstadtrevier, Hubert ohne Staller, In aller Freundschaft – Die jungen Ärzte
- Wissen vor acht
- In aller Freundschaft, Um Himmels Willen, Erlebnis Erde, Tatort, Polizeiruf 110
- Ausgewählte Filme (aus der Reihe FilmMittwoch im Ersten, Fernsehfilme im Ersten und Märchenfilme)
Diese Mediatheken stellen Hörfilmfassungen zur Verfügung: