Warum haben Sie 2024 auf Radio im Media Mix gesetzt?
Radio ist ein reichweitenstarkes Medium mit hoher Tagesaktualität und ermöglicht eine direkte Ansprache unserer Zielgruppe. Wir haben Radiowerbung in unseren Media-Mix integriert, um die Einführung der JEANS FRITZ Fashion App effektiv zu begleiten. Durch die Kombination aus regionaler und überregionaler Präsenz wollten wir gezielt Modeinteressierte erreichen und die App-Bekanntheit steigern. Zudem sorgt Radio für eine emotionale Ansprache und eine hohe Wiedererkennung, was unsere Marketingstrategie optimal ergänzt.
Was macht aus Ihrer Sicht die Stärke von Radio aus?
Radio überzeugt durch seine hohe Reichweite, Schnelligkeit und emotionale Ansprache. Es begleitet die Hörer im Alltag – ob im Auto, zuhause oder unterwegs – und sorgt so für eine wiederholte Präsenz unserer Botschaft. Besonders stark ist Radio auch in der gezielten regionalen Ansprache, wodurch wir unsere Mode-affine Zielgruppe punktgenau erreichen konnten. Zudem erzeugt die Kombination aus Audio und kreativer Werbebotschaft eine hohe Erinnerungswirkung, was die Einführung der JEANS FRITZ Fashion App optimal unterstützt hat.
Welche Ergebnisse konnten Sie durch die Radio-Kampagne erzielen?
Obwohl eine direkte Erfolgsanalyse der Radio-Kampagne nicht möglich ist, lässt sich ihre Wirkung anhand indirekter Faktoren bewerten. Während des Kampagnenzeitraums konnten wir eine gesteigerte Markenpräsenz sowie eine erhöhte Aufmerksamkeit für die JEANS FRITZ Fashion App feststellen.
Mögliche Effekte der Kampagne zeigten sich in einem Anstieg der App-Downloads, vermehrtem Kundeninteresse und positiven Rückmeldungen. Zudem könnte ein erhöhter Traffic auf unserer Website sowie verstärkte Besuche in den Filialen auf die gesteigerte Markenwahrnehmung durch die Radiowerbung zurückzuführen sein.
Auch wenn eine direkte Messung des Erfolgs nicht möglich ist, bewerten wir die Kampagne als wertvollen Beitrag zur Bekanntmachung der JEANS FRITZ Fashion App.