Heft 4

Sabine Feierabend/Annett Kahl

Was Kinder sehen

Eine Analyse der Fernsehnutzung Drei- bis 13-Jähriger 2016

Das Fernsehjahr 2016 wies mit der FußballEuropameisterschaft in Frankreich und den Olympischen Sommerspielen in Rio de Janeiro wieder einige Besonderheiten auf. Interessant für den Kinder-Fernsehmarkt war der Neustart des Senders Toggo plus am 4. Juni 2016. Dieser strahlt als Time-Shift-Angebot das Programm von Super RTL von 5.00 Uhr bis 20.15 Uhr um eine Stunde zeitversetzt aus. Außerhalb dieses Zeitfensters senden beide Programme unterschiedliche Inhalte. Aktuell werden damit in Deutschland sechs Kinder(voll) programme im Free-TV ausgestrahlt: die privaten Super RTL, Toggo plus, Nickelodeon, Disney Channel und RiC sowie der öffentlich-rechtliche KiKA von ARD und ZDF.

Der Rückgang der linearen Fernsehnutzung bei Kindern setzte sich 2016 fort. Die tägliche Sehdauer bei Kindern betrug 79 Minuten und lag damit rund 3 Minuten unter dem Wert von 2015. Die Tagesreichweite rutschte erstmals unter die 50-ProzentMarke (49,8 %). Die Verweildauer ging auf nunmehr 150 Minuten zurück. Ob und inwieweit dies durch eine stärkere Zuwendung zu online-basierter Bewegtbildnutzung – sei es in den Mediatheken oder auch bei YouTube – kompensiert wird, kann derzeit noch nicht auf Basis von AGF-Daten beantwortet werden. 

Super RTL war 2016 der beliebteste Sender bei Kindern und lag mit einem Tagesmarktanteil von 18,2 Prozent wieder vor dem KiKA (15,4 %). Ein Teil dieses Erfolges von Super RTL beruht auf der Einbeziehung des neuen Time-Shift-Senders Toggo Plus. In der wichtigen Hauptsendezeit (19.0021.00 Uhr) konnte allerdings der KiKA seine Spitzenposition mit 19,6 Prozent Marktanteil erfolgreich behaupten (Super RTL 17,0 %). Je nach gewähltem Zeitraum vereinigen die am Markt agierenden Kindersender zwischen 50 und 55 Prozent der Fernsehnutzung der Kinder auf sich.

Übertragungen von Sportevents (Fußball-EM und Handball-WM) erfreuten sich auch bei Kindern großer Beliebtheit und führten die Hitliste der meistgesehenen Sendungen an. Betrachtet man die 100 beliebtesten Sendungen, zeigen sich jedoch altersspezifische Präferenzen. Während in den jüngeren Altersgruppen (3-5 und 6-9 Jahre) kinderspezifische Angebote des KiKA wie „Unser Sandmännchen“, „Wickie und die starken Männer“ und „Yakari“ dominieren, werden für die älteren Kinder zunehmend Sendungen interessant, die nicht speziell für  Kinder konzipiert sind. Hoher Beliebtheit erfreuen sich in dieser Gruppe vor allem Unterhaltungs- und Castingangebote wie „Supertalent“, das Dschungelcamp, „Deutschland sucht den Superstar“, „The Voice Kids“ oder „Klein gegen Groß“.

MP 4/2017, S. 216-227



Zurück zur Übersicht