Aktuelles zum Thema Klimaberichterstattung
Rückschlag für den Klimaschutz
Öffentlich-rechtliches Fernsehen bleibt wichtigste klimabezogene Informationsquelle
Ausführliche Forschungsergebnisse
- Reif, Anne I Guenther, Lars I Tschötschel, Robin I Brüggemann, Michael I Rückschlag für den Klimaschutz. Wandel der Einstellungen und Kommunikation zu Klimawandel und Klimapolitik von 2015 bis 2023 (MP 14/2024)
- ARD-Forschungsdienst | Gleich, Uli: Einflüsse der medialen Berichterstattung auf die Wahrnehmung der Klimakrise (MP 13/2024)
- Tschötschel, Robin I Brüggemann, Michael I Schumann, Norman I Roloff, Rahel: Der Klimawandel im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. Inhaltsanalyse der „Tagesschau“ und des Gesamtprogramms von Das Erste, ZDF und WDR 2007 bis 2022 (MP 12/2022)
- Guenther, Lars I Reif, Anne I De Silva-Schmidt, Fenja I Brüggemann, Michael : Klimawandel und Klimapolitik bleiben trotz COVID-19-Pandemie etablierte Themen. Medienrezeption während der UN-Klimagipfel 2015, 2018, 2019 und 2021 (MP 4/2022)
- Guenther, Lars | Mahl, Daniela | De Silva-Schmidt, Fenja | Brüggemann, Michael: Klimawandel und Klimapolitik: Vom Nischenthema auf die öffentliche Agenda. Ergebnisse von Befragungen zu den UN-Klimagipfeln 2015, 2018 und 2019 (MP 5/2020)
- Maurer, Torsten | Wagner, Matthias | Weiß, Hans-Jürgen: Fernsehnachrichten: Mehr als Klimawandel, Brexit, Europa- und Landtagswahlen. Ergebnisse des Nachrichtenmonitors 2019 (MP 2/2020)
- De Silva-Schmidt, Fenja | Brüggemann, Michael: Klimapolitik in den Medien - Das Publikum erwartet mehr. Befunde einer Befragung zu den UN-Klimagipfeln 2015 und 2018 (MP 3/2019)
Weitere Themen aus dem Bereich Medieninhalte
Politik
Informationen und Studienergebnisse zu Programminhalten von Politik- und Nachrichtensendungen.
Corona
Hier finden Sie Studienergebnisse, die sich mit den Auswirkungen von Corona auf die Mediennutzung und das Programmangebot auseinandersetzen.
TV & Streaming
Hier finden Sie Studienergebnisse, zu Programminhalten mit dem Thema TV & Streaming auseinandersetzen.
Zurück zu den Media Perspektiven Themenwelten