-
Feierabend, Sabine
|
Kheredmand, Hediye
|
Rathgeb, Thomas
|
Glöckler, Stephan
Kinder, Internet, Medien: Anstieg der internetbasierten Bewegtbildnutzung
Ergebnisse der KIM-Studie 2022 | Heft 9/2023Kurz und knapp
- In Haushalten, in denen sechs- bis 13-jährige Kinder wohnen, ist die Ausstattung mit Streamingdiensten, Smart-TVs und Tablets angestiegen.…
-
Feierabend, Sabine
|
Scolari, Julia
Was Kinder sehen 2022
Analyse der Fernsehnutzung Drei- bis 13-Jähriger 2022 | Heft 7/2023Kurz und knapp
- Das Fernsehjahr 2022 wurde auch für Kinder vom Ukraine-Krieg und von sportlichen Großereignissen geprägt.
- Die Tagesreichweite…
-
Hess, Claudia
|
Zubayr, Camille
Programmprofile von Das Erste, ZDF, RTL, VOX, Sat.1 und ProSieben
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022 | Heft 7/2023Kurz und knapp
- Bei Das Erste und ZDF entfallen mehr als 40 Prozent der täglichen Sendezeit auf journalistische Information.
- Die Privatsender messen…
-
ARD-Forschungsdienst
|
Gleich, Uli
Rollenbilder in der Werbung
Heft 7/2023Positive Veränderung beim Frauenbild in der Werbung – Diversität entspricht aber (noch) nicht gesellschaftlicher Realität
Das Thema…
-
ARD-Forschungsdienst
|
Gleich, Uli
Werbung in Podcasts
Heft 6/2023Werbung in Podcasts als integraler Programmbestandteil wird positiv bewertet
Podcasts werden zunehmend für die…
-
Starke Audio Assets steigern die Wirkung
Ergebnisse der ARD MEDIA-Studie "Audio Assets in Action" | Heft 6/2023Erfolgreiche Radiowerbung enthält meist typische auditive Gestaltungselemente, sogenannte Audio Assets, an denen die Marke unmittelbar zu erkennen ist. Die neue Kreationsstudie der ARD MEDIA…
-
Öffentlich-rechtliches Fernsehen war wichtigste journalistische Informationsquelle während der Corona-Pandemie
Erkenntnisse aus Aggregat- und Individualdatenanalysen | Heft 5/2023Die Medien wurden insbesondere zu Beginn der Pandemie und zu Zeiten mit hohem Infektionsgeschehen sehr intensiv genutzt. Dabei variiert die Bedeutung verschiedener Medienangebote als…
-
Medienvertrauen in Corona-Berichterstattung auf hohem Niveau
Erkenntnisse aus Aggregat- und Individualdatenanalysen | Heft 5/2023Während der Corona-Pandemie ist im Untersuchungszeitraum insgesamt ein hohes Vertrauen in die Medien festzustellen. Die Zufriedenheit mit den Corona-Maßnahmen der…
-
Das Erste und ZDF berichten vielfältiger über das Weltgeschehen
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022 | Heft 5/2023Die ARD/ZDF-Programmanalyse des GöfaK-Instituts vergleicht seit vielen Jahren die Inhalte der Informationsangebote von Das Erste, dem ZDF, RTL und Sat.1 sowie - seit 2022 - auch…
-
Haddad, Denise
|
Kupferschmitt, Thomas
|
Zubayr, Camille
Tendenzen im Zuschauerverhalten
Nutzungsgewohnheiten und Reichweiten im Jahr 2022 | Heft 4/2023Kurz und Knapp
- Im Jahr 2022 wurde das lineare Fernsehen pro Person und Tag in Deutschland 195 Minuten genutzt. …