
Werbemarkt 2022
Werbemarkt 2022 im Multikrisen-Modus
Der Werbemarkt 2022 war geprägt durch die negative gesamtwirtschaftliche Entwicklung.

Audio Assets in Action
Einfluss auditiver Gestaltungsmerkmale auf den Erfolg von Werbespots
Audio Assets in Action - Studie zur Werbewirkung erlernter auditiver Gestaltungsmerkmale auf den Erfolg von Audio- und TV-Werbung.

Monitoringbericht
Werbemarkt erholt sich in den Jahren 2021 und 2022
Wie entwickelte sich der Werbemarkt nach Corona? Ergebnisse des Monitoringberichts des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) 2022.
Ausführliche Forschungsergebnisse
- ARD-Forschungsdienst | Gleich, Uli: Rollenbilder in der Werbung
- Pamela Möbus | Michael Heffler: Der Werbemarkt im Multi-Krisenmodus. Werbemarkt 2022.
- Hans-Peter Gaßner | Saskia Storck: Audio Assets in Action. Wie man mit Audio Branding mehr Impact herausholt.
- ARD-Forschungsdienst | Gleich, Uli: Werbung in Podcasts.
- ARD-Forschungsdienst | Gleich, Uli: Authentizität in der Markenkommunikation. Aktuelle Ergebnisse der Werbewirkungsforschung.
- ARD-Forschungsdienst | Gleich, Uli: Werbung und Sponsoring bei Sportevents.
- ARD-Forschungsdienst | Gleich, Uli: Corporate Social Responsibility in der Marketing-Kommunikation.
- Krebs, Cornelia | Küppers, Markus: Vom Sound zur Markenwelt - die emotionale Macht des Radios. Qualitative und quantitative Analyse eines Funkspot-Experiments .
- Möbus, Pamela | Heffler, Michael: Werbemarkt 2021 (Teil 2): Deutliches Plus für die Medien. Ergebnisse auf Basis der ZAW-Nettostatistik.
- Domenichini, Bernard: Audiowerbung: Hebelwirkung von Reichweite und Zeit. „Effective Leverage Planning“ als Benchmark für wirksame Werbestrategien.
- Kiefer, Matthias: Akzeptanz von Werbung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk 2021. Ergebnisse der Repräsentativbefragung ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends.
Zurück zu den Media Perspektiven Themenwelten