MP 4/2023: Kultur- und Kreativwirtschaft 2022
- Klaus Goldhammer/Mathias Birkel
Wirtschaftliche Situation und Perspektiven der Kultur- und Kreativwirtschaft nach Corona
Ergebnisse des Monitorberichts Kultur- und Kreativwirtschaft 2022 Umsatzzuwächse in der Kultur- und Kreativbranche nach Corona
Umsatz- und BeschäftigungszahlenSoftware- und Games-Markt wächst weiter
Umsatzentwicklung in der Software- & Games-Industrie
MP 5/2023: Tendenzen im Zuschauerverhalten
- Denise Haddad/Thomas Kupferschmitt/Camille Zubayr
Tendenzen im Zuschauerverhalten
Nutzungsgewohnheiten und Reichweiten im Jahr 2022 Meistgesehene Sendung 2022: Finale der Frauenfußball-EM England-Deutschland
Ergebnisse der AGF Videoforschung 2022ZDF und Das Erste bleiben reichweitenstärkste TV-Sender
Öffentlich-Rechtliche vor RTL und Sat.1Mediatheken mit deutlich jüngerer Altersstruktur
Auch ältere Menschen lernen die Mediatheken zunehmend zu schätzen"Tagesschau" erreichte 2022 täglich zehn Millionen Menschen
Ergebnisse der AGF Videoforschung
MP 7/2023: Die politische Krise der Corona-Pandemie und die Rolle der Medien
- Dorothee Arlt/Jens Wolling/Sophia Schaller/Christina Schumann
Die politische Krise der Corona-Pandemie und die Rolle der Medien
Erkenntnisse aus Aggregat- und Individualdatenanalysen Medienvertrauen in Corona-Berichterstattung auf hohem Niveau
Erkenntnisse aus Aggregat- und IndividualdatenanalysenÖffentlich-rechtliches Fernsehen war wichtigste journalistische Informationsquelle während der Corona-Pandemie
Erkenntnisse aus Aggregat- und Individualdatenanalysen
MP 8/2023: Medienvertrauen nach Pandemie und „Zeitenwende“
- Tanjev Schultz/Marc Ziegele/Nikolaus Jackob/Christina Viehmann/Oliver Quiring/Christian Schemer/Daniel Stegmann/Nayla Fawzi/Ilka Jakobs
Medienvertrauen nach Pandemie und „Zeitenwende“
Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2022 Medienvertrauen lässt leicht nach, bleibt aber auf hohem Niveau
Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2022Bevölkerung schätzt Informationsleistungen des öffentlichen-rechtlichen Rundfunks
Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2022
MP 9/2023: Informationsleistungen öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehvollprogramme im ersten Jahr des Ukrainekriegs
- Torsten Maurer/Luisa Bilke/Hans-Jürgen Weiß
Informationsleistungen öffentlich-rechtlicher und privater Fernsehvollprogramme im ersten Jahr des Ukrainekriegs
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022 Das Erste und ZDF berichten häufiger über Ostdeutschland
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022Das Erste und ZDF berichten vielfältiger über das Weltgeschehen
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022Ukrainekrieg war 2022 dominierendes Thema im Fernsehen
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022Politik in den öffentlich-rechtlichen TV-Programmen deutlich häufiger thematisiert
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022
MP 10/2023: Politische Informationen und Diskussionen in Sozialen Medien
- Ole Kelm/Gerrit Philipps/Dennis Frieß/Marc Ziegele
Politische Informationen und Diskussionen in Sozialen Medien
Neun Plattformen im Vergleich Auf welchen Social-Media-Plattformen begegnen Menschen politischen Informationen?
Ergebnisse einer Studie der Universität DüsseldorfAktive Teilnahme an politischen Diskussionen bei Reddit, Telegram und Twitter am wahrscheinlichsten
Ergebnisse einer Studie der Universität Düsseldorf
MP 15/2023: Programmprofile von Das Erste, ZDF, RTL, VOX, Sat.1 und ProSieben
- Claudia Hess/Camille Zubayr
Programmprofile von Das Erste, ZDF, RTL, VOX, Sat.1 und ProSieben
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022 Wie unterscheiden sich öffentlich-rechtliche und private TV-Vollprogramme?
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022Welchen Stellenwert haben Eigenproduktionen in der TV-Unterhaltung?
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022Wie unterscheidet sich die Sportberichterstattung der großen TV-Vollprogramme?
Ergebnisse der ARD/ZDF-Programmanalyse 2022
MP 17/2023: KIM Studie 2022
- Sabine Feierabend/Hediye Kheredmand/Thomas Rathgeb/Stephan Glöckler
Kinder, Internet, Medien: Anstieg der internetbasierten Bewegtbildnutzung
Ergebnisse der KIM-Studie 2022 Freizeitaktivitäten von Kindern
Ergebnisse der KIM-Studie 2022Beliebtheit von Bewegtbildangeboten bei Kindern
Ergebnisse der KIM-Studie 2022Internettätigkeiten bei Kindern
Ergebnisse der KIM-Studie 2022