Aktuelles - kurz und knapp

KIM-Studie 2022
Freizeitaktivitäten von Kindern
Über welche Geräte, mit denen Medien genutzt werden können, verfügen Jugendliche?

JIM-Studie 2022
Jugendliche finden öffentlich-rechtliche Nachrichten am glaubwürdigsten
Welche Informationsquellen nutzen Jugendliche, wenn sie sich online informieren?

JIM-Studie 2022
Geräteausstattung Jugendlicher
Über welche Geräte, mit denen Medien genutzt werden können, verfügen Jugendliche?

JIM-Studie 2022
Computerspiel-Boom bei Jugendlichen
Welches sind die beliebtesten Medienbeschäftigungen Jugendlicher?
Ausführliche Forschungsergebnisse zur Mediennutzung & -wirkung allgemein
- Feierabend, Sabine | Kheredmand, Hediye | Rathgeb, Thomas | Glöckler, Stephan: Kinder, Internet, Medien: Anstieg der internetbasierten Bewegtbildnutzung. Ergebnisse der KIM-Studie 2022.
- Feierabend, Sabine | Glöckler, Stephan | Kheredmand, Hediye | Rathgeb, Thomas: Jugend, Information, Medien - Ergebnisse der JIM-Studie 2022.
- ARD-Forschungsdienst: Unterhaltung in den Medien - eine wertvolle Erfahrung
- Hess, Claudia | Müller, Thorsten: ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2022: Mediennutzung im Intermediavergleich. Aktuelle Ergebnisse der repräsentativen Langzeitstudie.
- Holtmannspötter, Eva | Rühle, Angela: Medienleistungen in den Augen des Publikums. Ergebnisse der ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2022.
- Rathgeb, Thomas | Doh, Michael | Tremmel, Florian | Jokisch, Mario | Groß, Ann-Kathrin: Medienumgang von Menschen ab 60 Jahren. Ergebnisse der SIM-Studie 2021
- Beule, Vanessa | Zauner, Lisa: Generation Alpha – eine neue Nutzergeneration. Mit Zukunftspersonas ins Jahr 2035.
- ARD-Forschungsdienst: Mediennutzung in der Corona-Pandemie.
- Faas, Thorsten | Bibu, Teodora | Joly, Philippe | Schieferdecker, David: Nutzung und Wahrnehmung der Informationslandschaft im zweiten Jahr der Pandemie. Ergebnisse der RAPID-COVID-Panelbefragung
- Geese, Stefan | Hess, Claudia: Nutzung und Bewertung medialer Wahlinformationen. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung zur Bundestagswahl 2021
- Jakobs, Ilka | Schultz, Tanjev | Viehmann, Christina | Quiring, Oliver | Jackob, Nikolaus | Ziegele, Marc | Schemer, Christian: Medienvertrauen in Krisenzeiten. Mainzer Langzeitstudie Medienvertrauen 2020
- Egger, Andreas | Gattringer, Karin | Kupferschmitt, Thomas: Generationenprofile der Mediennutzung im digitalen Umbruch. Kohortenanalysen auf Basis der ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie.
- Frey-Vor, Gerlinde | Kessler, Bernhard | Mohr, Inge: Mediennutzung im Ost/West-Vergleich - 30 Jahre deutsche Einheit. Ergebnisse der ARD/ZDF-Massenkommunikation Langzeitstudie
- Breunig, Christian | Handel, Marlene | Kessler, Bernhard: Massenkommunikation 1964-2020: Mediennutzung im Langzeitvergleich. Ergebnisse der ARD/ZDF-Langzeitstudie.
Veröffentlichungen zur Mediennutzung & -wirkung aus den Bereichen

Video
Wer schaut wie häufig und wie lange fern? Wie häufig werden Streamingdienste genutzt? Wie wirken die Angebote auf die Nutzerinnen und Nutzer? Dies und vieles mehr finden Sie hier.

Audio
Radio, Podcast & Musikstreaming. Wer nutzt was und welche Unterschiede werden zwischen den Angeboten gemacht? Mehr Infos gibt es hier.

Social Media
Social-Media-Angebote sind fest im Alltag vieler Menschen verankert. Wer nutzt welche Plattform und wofür werden Sie genutzt? Lesen Sie mehr.

Online allgemein
Wie entwickelt sich die Internetnutzung im Allgemeinen? Und wie werden Internetangebote genutzt, die sich nicht auf das ansehen, hören oder lesen medialer Inhalte beziehen?
Zurück zu den Media Perspektiven Themenwelten