Onlinegaming und die Plattform Twitch

ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2022

Onlinegaming und die Videoplattform Twitch

 

Leistungsbewertung von Medienangeboten

Wer spielt online?

Onlinegaming ist ein Hobby vieler Menschen in Deutschland. Dies gilt insbesondere für Menschen unter 50 Jahren.

Onlinegaming - vor allem bei jüngeren Menschen gefragt

  • 87 Prozent aller unter 50-Jährigen in Deutschland nutzen zumindest gelegentlich digitale Spiele.
  • Je jünger die Nutzenden sind, umso höher ist der Anteil der Personen, die (mindestens gelegentlich) Onlinegames spielen.

Warum nutzen Menschen Onlinespiele?

  • Gaming hilft z.B. dabei, sich vom Alltag abzulenken, die Stimmung zu regulieren und Spaß zu haben. 
  • Bei den Gamern kann zwischen Eskapisten, Gelegenheitsspielern, Sport- bzw. Fun-Gamern und Heavy Gamern unterschieden werden.

Wer nutzt das Videoportal Twitch und warum?

  • Die Nutzenden von Twitch sind überwiegend männlich und besonders stark unter den 14- bis 29-Jährigen zu finden.
  • Der Kern von Twitch ist Gaming, Echtzeit-Livestreaming und Interaktion.
  • Twitch bietet nicht nur die Möglichkeit, sich „game skills“ abzuschauen, sondern durch die Nutzung von Social-Media-Logiken (wie z. B. Chats und Community-Building) bindet Twitch Menschen an sich und die Streamenden.