-
Breunig, Christian
Werbung im öffentlich-rechtlichen Hörfunk
Historische Entwicklung vor dem Hintergrund der aktuellen medienpolitischen Diskussion | Heft 2/2015 Seite: 50-57In der aktuellen medienpolitischen Diskussion über die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks fordern die Lobbyisten des privaten Rundfunks und vereinzelte politische Akteure eine weitere…
-
ARD-Forschungsdienst
Aktuelle Ergebnisse der Werbewirkungsforschung
Heft 9/2014 Seite: 475-478Eine überzeugende Argumentationsstruktur ist für den Erfolg von Werbebotschaften unerlässlich. Sind Konsumenten in ein Thema involviert, eignet sich eine zweiseitige Argumentation besonders gut - die…
-
ARD-Forschungsdienst
Zielgruppen in neuen Werbeumfeldern
Heft 8/2014 Seite: 420-425Soziodemografische Merkmale, psychografische Faktoren und das Mediennutzungsverhalten von Konsumenten sind zentrale Informationen, die Werbezielgruppen beschreiben. Jedoch muss bei der Kommunikation…
-
Heffler, Michael
|
Möbus, Pamela
Fernsehwerbung dominiert den Werbemarkt
Der Werbemarkt 2013 | Heft 6/2014 Seite: 314-324Wie schon im Vorjahr fand 2013 erneut eine Verschiebung der Werbebudgets von den gedruckten Medien hin zu den elektronischen bzw. den digitalen Medien statt. Mit einem Umsatzplus von brutto 5,7…
-
Rühle, Angela
Der deutsche Radiomarkt - Struktur und Nutzung
Untersuchung ausgewählter Radioangebote | Heft 6/2014 Seite: 325-338Radio ist ein habitualisierter Tagesbegleiter, der täglich von rund 80 Prozent der Bevölkerung genutzt wird. Neben hohen Nutzungswerten zeigt sich auch eine große emotionale Bindung an das Medium und…
-
Wild, Christoph
Radio, Wirkung und Kontakte
Über die Bedeutung der Kontakte für den Wirkungsaufbau | Heft 10/2013 Seite: 471-482Die Werbekunden erwarten von den Vermarktern Nachweise über die Wirkung der gebuchten Werbeflächen und Werbezeiten. Neben dem Return on Investment (ROI), der angibt, welcher Anteil der Werbeausgaben…
-
ARD-Forschungsdienst
Methoden der Werbewirkungsforschung
Heft 9/2013 Seite: 454-458Empirische Forschung braucht möglichst unverfälschte und authentische Daten. Dazu ist die Weiter- und Neuentwicklung von Verfahren und Instrumenten notwendig, die relevante Konstrukte zuverlässig…
-
ARD-Forschungsdienst
Zur Wirksamkeit von (Programm-)Sponsoring
Heft 6/2013 Seite: 348-353Viele Programmangebote im Fernsehen, wie beispielsweise Sportübertragungen, Serien oder Unterhaltungsshows, werden von Sponsoringaktivitäten begleitet. Dadurch sollen die klassischen…
-
Möbus, Pamela
|
Heffler, Michael
Werbeeinnahmen: Printmedien in der Krise
Der Werbemarkt 2012 | Heft 6/2013 Seite: 310-321Gedruckte Medien verlieren, elektronische bzw. digitale Medien gewinnen. Dieser im deutschen Werbemarkt langfristig zu beobachtende Trend manifestierte sich auch in der Umsatzentwicklung des Jahres…
-
ARD-Forschungsdienst
Aktuelle Ergebnisse der Werbewirkungsforschung
Heft 4/2013 Seite: 246-252Menschen gehen soziale Beziehungen ein, vergleichen sich mit anderen, orientieren sich an und lernen von ihnen. Deshalb ist es für die Werbung wichtig, wer Produkte und Marken präsentiert (sog.…