-
Breunig, Christian
Werbeverbot in Frankreich auf dem Rückzug?
Werbung als ergänzende Finanzierungsquelle des öffentlich-rechtlichen Fernsehens | Heft 1/2013 Seite: 13-20In Frankreich wurde unter Präsident Sarkozy ein Zweistufenplan zur Abschaffung der Werbung in den öffentlich-rechtlichen Fernsehprogrammen (France Télévisions) entwickelt. Mit dieser Maßnahme sollte…
-
ARD-Forschungsdienst
Wirkung crossmedialer Werbekommunikation
Heft 11/2012 Seite: 604-609Aus psychologischer Sicht gibt es mindestens fünf Gründe, warum crossmediale Kampagnen effektiver sein können als Monokampagnen: Erstens werden die Botschaften auf unterschiedliche Art und Weise…
-
ARD-Forschungsdienst
Werbegestaltung, Aufmerksamkeit und Informationsverarbeitung
Heft 9/2012 Seite: 460-465Der Erfolg von Werbung hängt davon ab, dass sie auf unterschiedlichen psychologischen Ebenen wirksam ist. Im ersten Schritt muss eine Werbebotschaft die Aufmerksamkeit der Konsumenten auf sich…
-
ARD-Forschungsdienst
Aktuelle Ergebnisse der Werbewirkungsforschung
Heft 6/2012 Seite: 353-358Die Wirkung von Werbung ist von einer Reihe von Faktoren abhängig. Neben der kommunikativen Gestaltung spielt etwa die Qualität des Umfelds, in dem ein Werbekontakt stattfindet, eine wichtige Rolle.…
-
Möbus, Pamela
|
Heffler, Michael
Moderates Wachstum
Der Werbemarkt 2011 | Heft 6/2012 Seite: 298-307Das Jahr 2011 war ein zufriedenstellendes Jahr für die deutsche Werbewirtschaft.
Sowohl die Brutto-Indikatoren als auch die Netto-Indikatoren weisen für den deutschen Werbemarkt für 2011 ein…
-
ARD-Forschungsdienst
Attraktivität von Mediensport aus Zuschauersicht
Heft 5/2012 Seite: 286-292Nach wie vor gehören die Übertragungen von Sportereignissen zu den reichweitenstärksten und damit attraktivsten Angeboten im Fernsehen. Die Rezeption von Sport wird in erster Linie vom Interesse an…
-
Wild, Christoph
Die Bedeutung des GRP für den Werbeerfolg
Einflussfaktoren der Radiowerbewirkung | Heft 1/2012 Seite: 31-39In das Blickfeld der Markenartikler rückt derzeit verstärkt der Return des Werbeinvestments. Die Medien werden aufgefordert, den Return on Investment (ROI) zu dokumentieren. Gefordert wird ein ROI…
-
ARD-Forschungsdienst
Die Bedeutung des Radios im Alltag
Heft 12/2011 Seite: 617-622Das Radio verändert sich: Zu den klassischen, terrestrisch und über Satellit verbreiteten Programmen ist eine Vielzahl internetbasierter Angebote hinzugekommen. Trotz derzeit mehr als 3 000…
-
ARD-Forschungsdienst
Aktuelle Ergebnisse der Werbewirkungsforschung
Heft 11/2011 Seite: 562-566Eine aktuelle Metaanalyse von Studien zur Werbeelastizität kommt zu dem Ergebnis, dass Werbung wirkt, aber in den letzten 30 Jahren immer mehr in den Werbedruck investiert werden musste, um…
-
Statistik - Anzahl der angemeldeten Rundfunkempfangsgeräte am 30.9.2011 | Bruttowerbeaufwendungen in den Above-the-line Medien bis zum III. Quartal 2011
Heft 10/2011 Seite: 504-505StatistikAnzahl der angemeldeten Rundfunkempfangsgeräte am 30.9.2011 |
Bruttowerbeaufwendungen in den Above-the-line Medien bis zum III. Quartal 2011