-
ARD-Forschungsdienst
Werbung in digitalen Angeboten
Heft 1/2010 Seite: 39-44Werbliche Kommunikation über digitale Kanäle ist inzwischen fester Bestandteil vieler Marketingkonzepte. In diesem Zusammenhang werden auch zukünftig das Internet als Werbeträger sowie mobiles…
-
Franz, Gerhard
Word of Mouth und klassische Werbung
Zur Verbreitung produktbezogener Themen in der Gesellschaft | Heft 1/2010 Seite: 28-38Word of Mouth steht erst seit kurzem wieder auf der Forschungsagenda. Der entscheidende Auslöser war das Entstehen sozialer Netzwerke im Web 2.0. Hier konnte man den Ablauf und die Geschwindigkeit…
-
Franz, Gerhard
Werbekampagnen: Crossmediale Synergien von TV, Radio und Online
Ergebnisse einer repräsentativen Onlinebefragung | Heft 10/2009 Seite: 529-538In der vorliegenden Studie werden die Ergebnisse einer repräsentativen Onlinebefragung (ab 14 Jahren) analysiert, um das Synergiepotenzial zwischen den Medien Fernsehen, Radio und Online für…
-
ARD-Forschungsdienst
Die kommunikative Bedeutung von Marken
Heft 6/2009 Seite: 325-330Marken sind mehr als nur Namen und Logos. Marken sind Symbole, mit denen Konsumenten rationale Erfahrungen und emotionales Erleben verbinden, sie stehen für Werte und Normen und haben eine mehr oder…
-
Möbus, Pamela
|
Heffler, Michael
Der Werbemarkt 2008
Entwicklung und Tendenzen | Heft 6/2009 Seite: 278-287Das Jahr 2008 brachte für den Werbemarkt in Deutschland das Ende der mehrjährigen Wachstumsperiode. Während die von Nielsen Media Research (NMR) auf Basis der permanenten Beobachtung des Werbemarktes…
-
ARD-Forschungsdienst
Aktuelle Ergebnisse der Werbewirkungsforschung
Heft 5/2009 Seite: 267-273Werbung kann durch zwei unterschiedliche Mechanismen überzeugen: Entweder werden die Argumente einer Werbebotschaft intensiv verarbeitet, beispielsweise wenn gerade die Anschaffung eines Produkts…
-
ARD-Forschungsdienst
Personalisierte Kommunikation und Customer Relationship Management
Heft 3/2009 Seite: 148-153In Zukunft wird die Etablierung, Gestaltung und Pflege von Kundenbeziehungen sowie die Erforschung der Effizienz von Kundenbindungs-Management deutlich an Bedeutung gewinnen. Die Kommunikation mit…
-
Franz, Gerhard
Mediabudget und Markterfolg
Aktuelle Befunde zur Optimierung von Budgetentscheidungen | Heft 2/2009 Seite: 68-72Das Budget setzt den Planungsrahmen für den Einsatz aller Werbe- und Marketinginvestitionen. Aber wie viel Werbedruck braucht eine Marke, um in der nächsten Planungsperiode erfolgreich zu sein?…
-
Wild, Christoph
Programme, Hörer, Werbewirkung
Ergebnisse einer Studie zu Wirkungsunterschieden der Radiowerbung bei zwei Popwellen | Heft 1/2009 Seite: 30-39Musikpräferenzen, soviel ist bekannt, unterscheiden sich nach Milieuzugehörigkeit. Dennoch generieren Radioprogramme mit ähnlicher Musikfarbe nach Milieus unterschiedliche Hörerschaften, wie die…
-
ARD-Forschungsdienst
Multimediale Kommunikationsstrategien
Heft 1/2009 Seite: 40-45Medienübergreifende Kommunikationsstrategien gewinnen aufgrund immer neuer Medienangebote und eines sich stetig wandelnden Nutzungsverhaltens zunehmend an Bedeutung. Im Rahmen von als „Media-Mix“,…