-
MP Spotlight
Mediennutzungsdauer von Kleinkindern: Hörboxen lösen Bücher auf Platz eins ab
| 2024 | MP 37/2024 lTägliche Mediennutzungsdauer von Kleinkindern: Hörspielboxen liegen vorne
Die in der miniKIM-Studie 2023 erstmals abgefragten Hörspiel- und Musikboxen sind - der Einschätzung der Eltern zufolge -…
-
Feierabend, Sabine
|
Glöckler, Stephan
|
Rathgeb, Thomas
|
Kieninger, Julia
|
Gerigk, Yvonne
Mediennutzung von Kleinkindern
Ergebnisse der miniKIM-Studie 2023 | 2024 | Zusammenfassung MP 37/2024 |Kurz & knapp
Mehr als ein Drittel der Kleinkinder in Deutschland nutzt mindestens wöchentlich ein Tablet – vor allem, um sich darauf Fotos und Videos anzuschauen, Spiele zu spielen oder…
-
MP Spotlight
Rückblick auf ein Vierteljahrhundert jugendlicher Mediennutzung
| 2024 | MP 20/2024 lWie dynamisch sich der Medienkonsum von Jugendlichen von 1998 bis heute entwickelt hat
Seit mittlerweile 25 Jahren untersucht die JIM-Studie den Medienkonsum und den Mediengerätebesitz von…
-
Feierabend, Sabine
|
Glöckler, Stephan
|
Kheredmand, Hediye
|
Rathgeb, Thomas
25 Jahre JIM-Studie
Wie sich die Mediennutzung von Zwölf- bis 19-Jährigen gewandelt hat | 2024 | Zusammenfassung MP 20/2024 |Kurz & knapp
Die JIM-Studie liefert seit 1998 unabhängige Daten über den Medienkonsum und den Gerätebesitz der Zwölf- bis 19-Jährigen in Deutschland. Die Medienwelt und damit auch der mediale…
-
MP Spotlight
Das Erste berichtet vielfältiger über Weltmächte und Regionen in der politischen Berichterstattung
Ergebnisse der ARD-Programmanalyse 2023 | 2024Wie vielfältig berichten die untersuchten TV-Vollprogramme Das Erste und RTL über das politische Weltgeschehen?
Mehr zur ARD-Programmanalyse 2023 erfahren Sie im unserem Spotlight.
-
Rühle, Angela
Zeitsouveräne Mediennutzung auf dem Vormarsch? Entwicklung der linearen und non-linearen Nutzung
Ergebnisse der ARD/ZDF-Medienstudie 2024 | 2024 | Zusammenfassung MP 29/2024 |Kurz & knapp
Der Umfang der zeitsouveränen Mediennutzung unterscheidet sich zwischen verschiedenen Angeboten. Während im Audiobereich lineares Radio nach wie vor das mit Abstand meistgenutzte…
-
Gleich, Uli
Einflüsse der medialen Berichterstattung auf die Wahrnehmung der Klimakrise
ARD-Forschungsdienst | 2024 | Zusammenfassung MP 13/2024 |Wie kann man Menschen umfassend, angemessen und verständlich über die Klimakrise informieren, ohne dass sie sich durch zu viele negative Nachrichten überfordert fühlen und Informationen vermeiden?…
-
Sprenger, Tom
Die Olympischen Sommerspiele 2024 im öffentlich-rechtlichen Fernsehen
TV-Reichweiten und Anteil der Sportarten am Sendevolumen | 2024 | Zusammenfassung MP 22/2024 |Kurz & knapp
Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris stießen in Deutschland auf positive Resonanz beim TV-Publikum. Die Sehbeteiligung der linearen Übertragungen im Ersten und im ZDF lag…
-
Gleich, Uli
Werbung und Sprache – Einfluss von Dialekten und Akzenten auf die Werbewirkung
ARD-Forschungsdienst | 2024 | Zusammenfassung MP 10/2024 |Einfluss regionaler Dialekte und ausländischer Akzente auf die Werbewirkung
Zentrales Element der Werbekommunikation ist der geschriebene oder gesprochene Text. Neben der Hochsprache werden häufig…
-
MP Spotlight
Audioversum 2024: Menschen hören täglich 216 Minuten Audioinhalte
| 2024 | MP 18/2024 lRadio macht größten Teil der Audionutzung aus
Die Audioversum-Studie 2024 zeigt, dass in allen Altersgruppen das lineare Radio den überwiegenden Teil der werberelevanten Audionutzung ausmacht.…