TV-Empfangbarkeit

Die Empfangsebenen werden sowohl bei der Anwerbung als auch bei der Gewichtung berücksichtigt. Unabhängig von der Zuordnung eines Haushalts zu einer Empfangsebene werden im AGF-System auch die anderen im Haushalt verfügbaren Empfangsebenen erfasst und sind Bestandteil der AGF-Daten.

Die AGF-Empfangsebenen

Es gibt vier verschiedene Empfangsebenen, die die AGF unterscheidet: IPTV, Satellit, Kabel und Terrestrik. Wenn mehrere Empfangsebenen in einem Haushalt vorhanden sind, dann wird der Haushalt immer hierarchisch der höchsten Ebene zugewiesen. IPTV steht in der Hierarchie ganz oben, es folgen Satellit, Kabel und Terrestrik. Hat ein Haushalt neben IPTV noch andere Empfangsmöglichkeiten, wird er trotzdem der Ebene IPTV zugeordnet. Laut AGF-Definition gehören alle Haushalte zu der Ebene Satellit, die über genau diesen Empfangsweg Programme empfangen, aber nicht über IPTV. Dementsprechend ist ein Haushalt in der Ebene Kabel verortet, sofern er über Kabel empfängt, aber nicht über die hierarchisch höheren Ebenen IPTV oder Satellit. Haushalte, die ausschließlich eine DVB-T-Empfangsmöglichkeit besitzen, befinden sich in der Ebene Terrestrik.

Entwicklung der Empfangsebenen in %, TV Haushalte, BRD gesamt

Quelle: AGF Videoforschung in Zusammenarbeit mit GfK, videoSCOPE 1.4; Marktstandard: TV; Stichtag: jeweils 01.01. des Jahres. Am 01.08.2012 wurde die Empfangsebene IPTV eingeführt.