-
Schiller, Dietmar
|
Seele, Nikos
Auftrag und Verantwortung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: Medienkompetenz als gesamtgesellschaftliche Aufgabe
ARD young reporter und ARD Jugendmedientag – zwei Praxisbeispiele | Heft 1/2023Um aktiv an der Gestaltung der demokratischen Gesellschaft mitwirken zu können, sind mediale und digitale Teilhabe zentrale Voraussetzungen. Mit der Differenzierung der Medienangebote und…
-
Was ist Medienkompetenz?
Ausgewählte Links zum Thema | Heft 1/2023Medienkompetenz ist ein weites Themenfeld. Wir haben Ihnen eine Liste mit ausgewählten Links zum Thema Medienkompetenz zusammengestellt.
-
Jugendliche finden öffentlich-rechtliche Nachrichten am glaubwürdigsten
Ergebnisse der JIM-Studie 2022 | Heft 1/2023Welche Quellen nutzen Jugendliche, wenn Sie sich online über das aktuelle Tagesgeschehen informieren wollen? Besonders häufig nutzen sie Suchmaschinen und Social Media als Zugangsplattform. Die…
-
ARD-Forschungsdienst
|
Gleich, Uli
Werbung und Sponsoring bei Sportevents
Heft 1/2023Einsatz prominenter Sportler als Mittel beim Sportsponsoring
Werbung und Sponsoring gehören im Sport zu den beliebten Marketinginstrumenten von Unternehmen. Viele Studien unterstreichen die…
-
Weisser, Saskia
|
Kluge, Elisabeth
|
Rehwagen, Maritta
|
Handel, Marlene
|
Haddad, Denise
Die KiKA Landkartenstudie
Eine Segmentierung des Kindermarkts | 2023 | Zusammenfassung MP 18/2023 | | 19.09.2023Kurz und knapp
Die KiKA-Landkartenstudie untersuchte die Mediennutzung von Drei- bis 13-Jährigen. Hierfür wurden die Kinder selbst sowie deren Erziehungsberechtigte befragt. Das lineare Fernsehen…
-
Drei- bis 13-Jährige: Lineares TV wichtigste Bewegtbildform
Mediennutzung von Kindern | 2023 | Spotlight MP 18/2023 | | 19.09.2023Im umfangreichen Portfolio der Mediennutzung Drei- bis 13-Jähriger spielt das lineare Fernsehen nach wie vor eine zentrale Rolle.
-
Koch, Wolfgang
ARD/ZDF-Onlinestudie 2023: Soziale Medien werden 30 Minuten am Tag genutzt - Instagram ist die Plattform Nummer eins
Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 | 2023 | Zusammenfassung MP 26/2023 | | 18.10.2023Kurz und Knapp
Rund die Hälfte der Menschen in Deutschland nutzt wöchentlich, gut ein Drittel täglich Soziale Medien. Die regelmäßige Social-Media-Nutzung steigt damit gegenüber 2022 um 2…
-
MP Spotlight
Steigende Radionutzung (vor allem bei Jugendlichen)
Ergebnisse der ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends und ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 | 2023 | MP 25/2023 | | 14.11.2023Mit der Rückkehr zum gewohnten Tagesablauf nimmt die Mobilität der Menschen wieder zu. Dies hat dazu geführt, dass pro Tag wieder mehr Zeit mit dem Hören von Medienangeboten verbracht…
-
Egger, Andreas
|
Gattringer, Karin
ARD/ZDF-Onlinestudie 2023: Kontinuität statt Disruption: Der Audiomarkt nach Corona
Ergebnisse aus den Studien ARD/ZDF-Massenkommunikation Trends 2023 und ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 | 2023 | Zusammenfassung MP 25/2023 | | 17.10.2023Kurz und Knapp:
Audioangebote erreichen täglich 81 Prozent der deutschen Bevölkerung und werden von diesen durchschnittlich 175 Minuten lang gehört. Gegenüber dem Vorjahr nimmt die tägliche…
-
Hess, Claudia
|
Rhody, André
ARD/ZDF-Onlinestudie 2023: Eine neue Phase in der Nutzung von Bewegtbild
Ergebnisse der ARD/ZDF-Studie Massenkommunikation Trends und ARD/ZDF-Onlinestudie 2023 | 2023 | Zusammenfassung MP 24/2023 | | 17.10.2023Kurz und knapp
Fast die gesamte Bevölkerung schaut regelmäßig Bewegtbildinhalte. Das lineare Fernsehen ist dabei nach wie vor die meistgenutzte Plattform mit einer Tagesreichweite von 64 Prozent.…