ARD/ZDF-Onlinestudie

 

Mit der ARD/ZDF-Onlinestudie werden jährlich aktualisierte Daten zur Internetnutzung in Deutschland erhoben und publiziert. Die ARD/ZDF-Onlinestudie ist eine der ältesten kontinuierlichen Bevölkerungsstudien zur Internetnutzung überhaupt. Zielsetzung der Studie ist es, die großen Linien der Nutzung des Internets zu beschreiben. Dabei ist es zunehmend wichtig, den speziellen Fokus auf die mediale Internetnutzung zu legen. Denn auf ihr liegt bei ARD und ZDF wie bei anderen Medienunternehmen das Hauptaugenmerk. Die wichtigsten Fragen sind: Verschiebt sich die Nutzung von linearen Medien Richtung Internet? Wer profitiert davon und wer leidet darunter? Vor diesem Hintergrund ist auch die methodische Weiterentwicklung zu sehen, die die ARD/ZDF-Onlinestudie zusammen mit der Langzeitstudie Massenkommunikation und anderen unter einem gemeinsamen konzeptionellen und methodischen Dach vereint – unter dem Label „Studienreihe Medien und ihr Publikum (MiP)“. Wesentlicher Teil der Studienreihe MiP ist eine Abfrage der Mediennutzung in den drei Feldern Bewegtbild (Video), Audio und Text, wobei jeweils klassische und onlinebasierte Nutzungsformen ausdifferenziert werden. Diese vielfältige Mediennutzung in den nächsten Jahren methodisch stabil und zukunftsweisend zu erheben, um Verschiebungen in der Mediennutzung adäquat beschreiben zu können, ist eines der wichtigen Ziele der Studienreihe.

Die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie werden jährlich in den Media Perspektiven dokumentiert, die Studie verfügt aber auch über eine eigene Website.